Die Reise zur inneren Wahrheit – Warum Selbstfindung entscheidend ist
In der heutigen, schnelllebigen Welt voller Ablenkungen, Erwartungen und äußerem Druck verlieren viele Menschen den Zugang zu ihrem wahren Selbst. Sie hetzen von einem Ziel zum nächsten, streben nach Bestätigung oder materiellen Gütern, ohne innezuhalten und zu hinterfragen, ob dies ihrem innersten Wesen entspricht. Doch wahres Glück, tiefer Frieden und Erfüllung erwachsen nicht aus äußeren Erfolgen – sie entspringen der bewussten Verbindung mit sich selbst.
Sich selbst zu finden bedeutet, in die eigene Tiefe zu schauen, die eigenen Stärken und Schwächen anzuerkennen und die persönliche Wahrheit zu leben. Dieser Weg der Selbsterkenntnis verlangt Mut, Geduld und Hingabe. Doch nur wer sich diesem Prozess stellt, kann innere Freiheit erlangen und das Leben in seiner ganzen Intensität erfahren.
Durch die Selbstfindung lösen wir uns von fremdbestimmten Glaubenssätzen, Ängsten und unbewussten Mustern, die uns daran hindern, authentisch zu sein. Wir beginnen, unsere innere Stimme klarer zu hören und unsere Entscheidungen aus einem Zustand der Achtsamkeit und Liebe zu treffen. Dadurch entstehen inneres Gleichgewicht, Gelassenheit und ein tiefes Vertrauen in den Fluss des Lebens.
Die Reise zur Selbstfindung ist die wertvollste, die ein Mensch antreten kann. Sie führt zu innerem Frieden, echter Freiheit und einem authentischen, erfüllten Leben. Wer sich selbst gefunden hat, lebt nicht länger im Schatten äußerer Erwartungen, sondern entfaltet sein eigenes Licht und inspiriert damit andere.
Ich begleite dich gerne. Mehr Info in Energetische Sitzungen

Kontakt
Rathausplatz 53
3970 Weitra
Öffnungszeiten
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag, Sonntag: geschlossen
Kontakt
0676 6082007
Soziale Netzwerke
Das Ego
Das Ego ist ein Teil von dir. Es ist nicht dein Feind, aber es kann dich daran hindern, dein wahres Selbst zu erkennen. Viele spirituelle Lehren sprechen davon, das Ego „loszuwerden“, doch in Wahrheit geht es nicht darum, es zu bekämpfen – sondern es zu verstehen und bewusst mit ihm zu arbeiten.
Wie entsteht das Ego?
Unser Ego entwickelt sich in der Kindheit. Es entsteht aus den Erfahrungen, die wir machen, und den Überzeugungen, die uns geprägt haben. Es ist eine Art Schutzmechanismus, der uns hilft, in der Welt zurechtzukommen. Das Ego erschafft unsere Identität, unser „Ich-Gefühl“, indem es uns sagt, wer wir sind, was wir können und was wir vermeiden sollten.
Zum Beispiel:
- Wenn du als Kind oft Kritik erfahren hast, kann dein Ego dich ständig warnen: „Sei vorsichtig, mach keinen Fehler!“
- Wenn du viel gelobt wurdest, wenn du erfolgreich warst, kann dein Ego dir zuflüstern: „Du bist nur wertvoll, wenn du leistest.“
Das Ego speichert also Muster, die uns scheinbar Sicherheit geben – doch oft halten sie uns davon ab, wirklich frei zu sein.
Wofür brauchen wir das Ego?
Das Ego ist nicht „schlecht“. Es hilft uns:
In der Welt zu funktionieren – Es gibt uns eine Identität, mit der wir arbeiten, sprechen, handeln.
Uns zu schützen – Es bewahrt uns davor, emotional verletzt zu werden, indem es uns an alte Erfahrungen erinnert.
Ziele zu setzen – Es motiviert uns, voranzukommen und uns weiterzuentwickeln.
Doch das Problem ist: Das Ego basiert auf Angst und Kontrolle. Es lebt in der Vergangenheit oder Zukunft, nie im gegenwärtigen Moment. Es kann uns in Stress, Zweifel oder Vergleich mit anderen treiben und uns so von unserem wahren Selbst trennen.
Zusammenarbeit mit dem Ego – Der Weg zur inneren Freiheit
Anstatt gegen das Ego zu kämpfen, können wir lernen, bewusst mit ihm zu arbeiten. Hier sind einige Schritte:
Erkenne dein Ego
Achte auf deine inneren Stimmen. Wann meldet sich dein Ego? Ist es die Angst vor Fehlern? Der Wunsch, perfekt zu sein? Das Bedürfnis nach Anerkennung?
Beobachte, ohne dich zu identifizieren
Wenn das Ego spricht, frage dich: „Ist das wirklich meine Wahrheit – oder ist das ein altes Muster?“ Durch diese Distanz verliert das Ego seine Macht.
Dankbarkeit statt Ablehnung
Dein Ego hat dich bis hierher gebracht. Sei dankbar, dass es dich beschützen wollte. Doch du bist nun bereit, bewusster zu leben – nicht mehr nur aus Angst oder Kontrolle heraus.
Erde dich im Hier und Jetzt
Das Ego hält dich oft in Gedanken fest. Praktiken wie Meditation, Achtsamkeit oder bewusste Atmung helfen dir, im Moment zu bleiben und dein wahres Selbst zu spüren.
Triff bewusste Entscheidungen
Lerne, Entscheidungen nicht aus Angst oder Ego-Drang (z. B. „Ich muss besser sein als andere“) zu treffen, sondern aus innerer Klarheit und Liebe zu dir selbst.
Das Ego als Lehrer
Dein Ego ist nicht dein Feind – es ist dein Lehrer. Es zeigt dir, wo du noch an alten Mustern festhältst, wo du Angst hast oder dich selbst begrenzt. Wenn du das Ego bewusst wahrnimmst, kannst du es als Werkzeug nutzen, um dich weiterzuentwickeln.
Die Reise zu dir selbst beginnt mit dem Verständnis deines Egos. Erst wenn du erkennst, wie es dich beeinflusst, kannst du es loslassen – und den Weg zu innerer Freiheit, Gelassenheit und wahrer Selbstliebe gehen.
Was ist Erdung?
Erdung (oder "Grounding") ist ein spirituelles Konzept, das bedeutet, sich mit der Erde und dem gegenwärtigen Moment zu verbinden. Es hilft, innere Stabilität zu finden, Stress abzubauen und sich zentriert zu fühlen. Menschen, die gut geerdet sind, fühlen sich oft ausgeglichener, ruhiger und weniger von äußeren Einflüssen überwältigt.
Warum ist Erdung wichtig?
Reduziert Stress und AngstFördert Klarheit und innere RuheStärkt das KörperbewusstseinErhöht die Energie und VitalitätUnterstützt emotionale Balance
Man kann sich erden mit Physische Methoden, Energetische Methoden und mit Spirituelle und alltäglichen Praktiken.
Warum ist eine regelmäßige Massage wichtig und gesund?
Regelmäßige Massagen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Körper, Geist und Seele. Sie fördern das allgemeine Wohlbefinden und können sowohl präventiv als auch therapeutisch wirken. Hier sind einige der Hauptgründe, warum Massagen gesund sind:
1. Stressabbau und Entspannung Massagen senken den Cortisolspiegel, ein Stresshormon, und fördern die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen wie Serotonin und Dopamin. Sie helfen, den Körper und Geist zu entspannen und schaffen eine Pause vom hektischen Alltag.
2. Förderung der Durchblutung. Durch die Stimulation von Haut, Muskeln und Gewebe wird die Blutzirkulation angeregt. Eine verbesserte Durchblutung versorgt die Zellen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen und fördert die Regeneration.
3. Linderung von Muskelverspannungen. Massagen lösen Muskelverspannungen und Knoten, die durch Stress, schlechte Haltung oder Überbelastung entstehen können. Sie verbessern die Flexibilität und Beweglichkeit der Muskeln.
4. Schmerzlinderung. Massagen wirken positiv bei chronischen Schmerzen wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Migräne. Sie können die Freisetzung von Endorphinen fördern, die natürliche Schmerzmittel des Körpers.
5. Verbesserung der Immunfunktion. Studien haben gezeigt, dass Massagen die Produktion von weißen Blutkörperchen anregen können, die für die Bekämpfung von Infektionen wichtig sind. Durch den Stressabbau unterstützt die Massage indirekt das Immunsystem.
6. Förderung eines besseren Schlafs. Die Entspannung, die durch eine Massage entsteht, verbessert die Schlafqualität. Besonders Menschen mit Schlafstörungen oder Stress profitieren von einer regelmäßigen Massage.
7. Unterstützung der mentalen Gesundheit. Massagen können bei Angstzuständen, Depressionen und emotionalem Stress helfen. Sie schaffen eine Verbindung zwischen Körper und Geist und fördern das allgemeine Wohlbefinden.
8. Entgiftung des Körpers. Durch die Anregung des Lymphsystems hilft eine Massage, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Das verbessert die Hautgesundheit und unterstützt den Stoffwechsel.
9. Förderung der Gelenkgesundheit. Massagen können die Beweglichkeit der Gelenke unterstützen, indem sie die umliegenden Muskeln entspannen und die Durchblutung fördern. Sie sind besonders hilfreich für Menschen mit Arthritis oder anderen Gelenkbeschwerden.
Fazit: Eine regelmäßige Massage ist nicht nur eine Wohltat, sondern auch eine effektive Gesundheitsmaßnahme. Sie kann Stress abbauen, die körperliche Gesundheit fördern und die Lebensqualität spürbar verbessern. Ob als Teil einer Wellness-Routine oder als gezielte Therapie – Massagen sind ein wertvoller Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheit.
Humanenergetik: Beschreibung und Unterstützung bei der Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Die Humanenergetik ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, die natürlichen Energien und Selbstheilungskräfte eines Menschen zu aktivieren und in Balance zu bringen. Sie basiert auf der Vorstellung, dass Körper, Geist und Seele eng miteinander verbunden sind und dass die Lebensenergie – oft als „Chi“, „Prana“ oder „Lebenskraft“ bezeichnet – eine zentrale Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden spielt.
Ziele der Humanenergetik. Harmonisierung des Energieflusses: Blockaden in den Energiezentren (oft als Chakren bezeichnet) oder Energiebahnen können zu körperlichen und seelischen Beschwerden führen. Die Humanenergetik zielt darauf ab, diese Blockaden zu lösen. Stärkung der Selbstheilungskräfte: Durch gezielte energetische Unterstützung wird der Körper in die Lage versetzt, sich selbst zu regenerieren und Heilprozesse zu beschleunigen. Förderung von Balance und Wohlbefinden: Ein ausgeglichener Energiehaushalt unterstützt die innere Ruhe, Stabilität und das allgemeine Wohlbefinden. Ablauf einer humanenergetischen Behandlung Erstgespräch und Analyse:
Im ersten Schritt wird der energetische Zustand des Klienten analysiert. Dies kann durch Gespräche, Pendeln, kinesiologische Tests oder andere energetische Diagnosemethoden geschehen. Der Fokus liegt darauf, individuelle Themen und mögliche Blockaden zu erkennen. Energetische Behandlungsmethoden:
Handauflegen: Die Hände des Humanenergetikers werden auf bestimmte Körperstellen gelegt, um Energieflüsse zu harmonisieren. Chakren-Arbeit: Durch Techniken wie Visualisierung, Klänge oder Berührungen werden die Chakren gereinigt und aktiviert. Meridianbehandlungen: Hier wird mit den Energiebahnen gearbeitet, um den Fluss der Lebensenergie zu fördern. Aura Reinigung: Die Aura, das Energiefeld des Menschen, wird gereinigt, um äußere Einflüsse oder „energetischen Ballast“ zu entfernen. Förderung von Achtsamkeit und Eigenverantwortung:
Der Klient wird angeleitet, aktiv an seiner Heilung mitzuwirken, z. B. durch Achtsamkeitsübungen, Meditation oder Veränderungen im Lebensstil. Das Ziel ist, eine nachhaltige energetische Balance zu schaffen. Nachgespräch und Integration:
Nach der Behandlung werden die Erfahrungen besprochen, und es können Tipps für den Alltag gegeben werden, um die harmonisierte Energie zu bewahren. Wirkungsweise der Humanenergetik Aktivierung der Selbstheilungskräfte: Der Körper wird energetisch unterstützt, um seine natürlichen Heilungsmechanismen zu aktivieren. Stressabbau: Energetische Blockaden, die oft durch Stress oder emotionale Belastungen entstehen, werden gelöst. Stärkung des Immunsystems: Eine harmonisierte Energie hilft, die körpereigenen Abwehrkräfte zu mobilisieren. Förderung der emotionalen Gesundheit: Humanenergetik kann bei Themen wie Ängsten, innerer Unruhe oder emotionalen Blockaden helfen.
Wichtige Hinweise Die Humanenergetik versteht sich als Ergänzung zur Schulmedizin, nicht als Ersatz. Sie kann begleitend bei körperlichen und seelischen Beschwerden angewendet werden, ersetzt jedoch keine medizinische oder psychologische Behandlung. Sie bietet Unterstützung in vielen Lebensbereichen, z. B. bei Stress, Burnout, Schlafproblemen oder körperlichem Unwohlsein.
Fazit Die Humanenergetik ist eine sanfte und ganzheitliche Methode, die jedem Menschen hilft, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Balance von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Durch die gezielte Arbeit mit der Lebensenergie können positive Veränderungen auf allen Ebenen des Seins unterstützt werden – für mehr Gesundheit, inneren Frieden und Lebensfreude.
Blume des Lebens
Die Blume des Lebens ist ein altes, kraftvolles Symbol der Heiligen Geometrie, das aus sich überlappenden Kreisen besteht und eine perfekte Harmonie und Einheit darstellt. Sie symbolisiert die Verbindung von allem Leben im Universum und wird oft als Zeichen von Schutz, Balance und Energie genutzt.
Fördert Harmonie und positive Schwingungen
Unterstützt energetische Heilung und innere Klarheit
Beliebt in Meditation, Schmuck und Raumgestaltung
Ein zeitloses Symbol für die Schönheit und Ordnung des Lebens!
Seit etwa drei Jahren trinke ich ausschließlich Wasser, das durch die Blume des Lebens energetisiert wird. Diese Methode, das Wasser mit der symbolischen Kraft dieses uralten geometrischen Musters aufzuladen, hat für mich eine spürbare Wirkung auf mein Wohlbefinden und meine Energie.
Ein empfehlenswertes Video zu diesem Thema ist "Masaru Emoto - Die Botschaft des Wassers". In diesem Video wird die Theorie vorgestellt, dass Wasser Informationen speichern und auf äußere Einflüsse reagieren kann.

Die Blume des Lebens ist ein symbolisches Muster
das aus einer Anordnung von gleichmäßig überlappenden Kreisen besteht. Es bildet ein symmetrisches, Mandalaartiges Design und wird oft mit spirituellen, energetischen und universellen Konzepten in Verbindung gebracht.
Bedeutung:
-
Geometrie des Lebens: Die Blume des Lebens repräsentiert die grundlegende Struktur des Universums. Sie zeigt, wie alles miteinander verbunden ist, und wird als Symbol für Einheit und Harmonie angesehen.
-
Spirituelles Symbol: In vielen Kulturen gilt sie als ein heiliges Symbol, das Energie, Schutz und Erneuerung darstellt. Sie steht für den Kreislauf des Lebens und die Schöpfung.
-
Heilige Geometrie: Die Form enthält viele mathematische und geometrische Prinzipien, die in der Natur vorkommen, wie z. B. die sogenannte „Samen des Lebens“, die „Frucht des Lebens“ oder den „Würfel von Metatron“. Perspektive beim Blick auf einen Menschen:
Wenn man einen Menschen von oben betrachtet, kann man die energetischen Bahnen oder Felder seines Körpers mit dem Muster der Blume des Lebens vergleichen. In einigen spirituellen Lehren wird gesagt, dass die Energiezentren des Körpers (Chakren) und deren Verbindungen ein ähnliches harmonisches und symmetrisches Muster bilden. Diese Analogie unterstreicht die Idee, dass der Mensch Teil eines größeren kosmischen Musters ist.
Die Blume des Lebens lädt dazu ein, die tieferen Zusammenhänge zwischen Mensch, Natur und Universum zu erkennen.